Mercedes-Benz GLA Forum banner
41 - 59 of 59 Posts
Hallo, ich habe einen 2024 GLA 4matic, den ich im Januar gekauft habe und nur 250 Meilen gefahren bin, hauptsächlich auf Nebenstraßen - ich habe das Klackern und Schaltgeräusch beim Bremsen oder Anhalten bemerkt, manchmal beim Parken oder beim Anfahren aus dem Stand. Es ist ärgerlich, das Klackern oder Schaltgeräusch ständig zu hören. Ich finde es auch extrem laut, wenn ich von D1 nach D6 schalte. Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen mit einem 2024er Auto?
 
Hallo, ich habe einen 2024 GLA 4matic, den ich im Januar gekauft habe und nur 250 Meilen hauptsächlich auf inneren Straßen gefahren bin - ich habe das Klack- und Schaltgeräusch beim Bremsen oder Anhalten bemerkt, manchmal beim Parken oder beim Starten des Autos aus dem Stand. Es ist ärgerlich, ständig das Klackern oder Schaltgeräusch zu hören. Ich finde es auch extrem laut, wenn ich von D1 nach D6 wechsle. Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen mit einem 2024er Auto?
Offensichtlich sind Sie bei einem brandneuen Fahrzeug durch die Garantie abgedeckt, also bringen Sie es zum Kundendienst und lassen Sie eine Probefahrt und Analyse durchführen. Möglicherweise haben sie bei der Auslieferungsvorbereitung etwas übersehen, z. B. Versandblöcke (federungsbezogen, aber nicht Getriebe). Oder vielleicht hat das Werk das Getriebe-/Differentialöl nicht richtig befüllt. Gehen Sie noch einmal zum Service.

Dieser Thread begann 2015, also einige sehr gute allgemeine Erkenntnisse, aber vielleicht nicht spezifisch für Ihre Situation von 2024. Ich bin mir nicht sicher, warum Sie in einem Thread im Abschnitt der ersten Generation 2014-2019 gepostet haben und nicht im Abschnitt 2020+, da letzterer eine ganz andere 2. Generation ist.
 
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich habe einen Termin mit dem Servicecenter vereinbart. Ich werde nach einem aktuellen Thread suchen, konnte aber keinen anderen 2024 GLA-Thread finden, also werde ich einen neuen Beitrag für den 2024 GLA für allgemeine Beobachtungen erstellen und hoffe, dass sich auch neue Mitglieder melden.
 
Ich habe einen CLA45 2017 mit dem ähnlichen Klopfgeräusch, das hier beschrieben wurde. Beim Anhalten (Rollen) ist das Klopfen hauptsächlich beim Herunterschalten vom 2. in den 1. Gang zu hören. Habe das Differentialöl gewechselt, eine Adaption durchgeführt und das Getriebeöl gewechselt. Schließlich ging ich zum autorisierten MB-Service, um zu überprüfen, ob etwas mit der Software nicht stimmt, und bat um ein Update. Mir wurde mitgeteilt, dass die Getriebesoftware die neueste sei, aber nicht mit der Hauptcomputersoftware kompatibel war. Es wurde behoben und mir wurde versichert, dass das Problem behoben sein sollte. Sie führten auch 2x Diagnosen durch (beim Kauf des Autos und nach dem letzten Besuch), und aus ihrer Sicht arbeitet das Getriebe ideal. Ergebnis: Das Schlagen/Klopfgeräusch ist beim Anhalten immer noch zu spüren. Vielleicht nicht so auffällig, aber es ist immer noch da. Ansonsten funktioniert das Getriebe reibungslos (Hochschalten, Herunterschalten auf aggressive Weise). Beim Lesen früherer Geschichten begann ich wirklich zu denken, dass es vielleicht so sein sollte, aufgrund der Art des Getriebes. Es scheint jedoch immer noch seltsam. Vielleicht hat jemand anderes noch Tipps und was man als Nächstes versuchen kann?
 
Doppelkupplungsgetriebe sind für eine sportliche Fahrweise ausgelegt, damit die Computer die Drehzahl anpassen und die Kupplungen flüssig betätigen können. Wenn Sie allmählich langsamer werden, kann das Herunterschalten in den ersten Gang oft ruckartig sein. Es liegt ein wenig in der Natur der Sache.

Davon abgesehen können Sie Ihren Fahrstil anpassen, um dies zu minimieren. Haben Sie schon einmal versucht, später langsamer zu werden und beim Anhalten stärker abzubremsen?

Wie bei allen mechanischen Dingen sind einige dieser Getriebe sanfter als andere. Wenn man die Computer hinzuzieht, die versuchen, menschliche Eingaben auf dem Kupplungspedal nachzuahmen, kann viel passieren.

Aber die Online-Kommunikation kann viel auslassen. Entschuldigen Sie, wenn das Obige daneben liegt.
 
Ich habe ein ähnliches Klackern beim Anhalten in D bei meinem GLA festgestellt, auch in N, aber letzteres ist viel lauter und physisch spürbar, was ich auch bei unserem Nicht-DCT-GLE festgestellt habe.
Gestern habe ich das Pedal zurückgesetzt, und es hat das Klackern in D, die meisten unerwünschten Getriebeverhalten und vielleicht 10 % der Unentschlossenheit des DCT bei der Wahl des Gangs reduziert/fast eliminiert.
 
Hallo zusammen,

Ich habe meinen GLA 250 4Matic jetzt seit etwas weniger als einem Monat und habe ein sehr subtiles "Klack"-Geräusch festgestellt, das von hinten am Fahrzeug zu kommen scheint, während ich langsamer werde und zum Stillstand komme. Typischerweise scheint es dies nur bei den ersten paar kompletten Stopps zu tun, die ich mit dem Auto mache......so wie morgens, wenn ich aus meiner Garage fahre und durch die Stadt zur Autobahn fahre, wenn ich mich Ampeln nähere und langsamer werde, kurz bevor ich zum Stillstand komme, fühlt es sich fast so an, als hätte jemand leicht an meinen hinteren Kotflügel getippt (ich dachte, das hätte jemand beim ersten Mal getan, als ich es bemerkte!)

Ich bin mir nicht ganz sicher, was das Problem sein könnte und ob es mit den Bremsen/der Aufhängung oder dem Getriebe zusammenhängt? Ich habe noch nie die heftigen Rucke erlebt, mit denen andere GLA-Besitzer Probleme hatten, wenn sie in verschiedene Gänge schalteten, und ich scheine das subtile Klackern nur im Fahrbetrieb zu erleben (Eco/Manuell/Sport scheint keinen Unterschied zu machen). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit dem Getriebe zusammenhängt, da es nicht mit dem 2>1-Rückschalten übereinstimmt und ich nur bremse, kein Gas gebe.

Nach etwa 15 Minuten scheint das Klackern zu verschwinden. Hat das schon jemand anderes erlebt? Ich habe online recherchiert und das Problem scheint für verschiedene Autotypen gut dokumentiert zu sein, aber die Diagnose bezieht sich immer auf abgenutzte Teile oder nach einer neuen Bremsenreparatur usw. Mein GLA hat 5.000 Meilen auf dem Tacho.
Ich habe das gleiche Geräusch in meinem GLA 250 2024 gehört. Ich habe ihn erst seit zwei Monaten und er hat etwas mehr als 1000 Meilen auf dem Tacho. Haben Sie noch etwas herausgefunden?
 
Ich habe das gleiche Problem mit meinem 2015er Mercedes gla220d 4matic, obwohl das Geräusch gleichmäßiger wird, selbst nachdem ich 1 Stunde+ gefahren bin. Sollte ich mir Sorgen machen, dass das Hinterachsdifferential kaputt geht oder bereits kaputt ist?
 
Beginnen Sie damit, das Differentialöl zu wechseln. Das hat das Klackern für viele in diesem Forum behoben.
Das zweimal hintereinander gemacht. Hat nichts gebracht.

Ich habe mich entschieden, es zu verkaufen. Es ging mir auf die Nerven. Ansonsten ein tolles Auto. Ich werde es vermissen. Jetzt habe ich einen 2023 X3M, der bald einen JB4 haben wird, damit er 600 am Schwungrad haben kann (laut BurgerTuning ;) )
 
Ich habe das gleiche Problem. Ich dachte zuerst, es könnte ein Auspuff-Rülpser sein, aber es ist definitiv ein Klackern in den ersten paar Minuten des Fahrens. Ich habe bisher weniger als 3500 Meilen gefahren. War noch nicht zum Service.
Der Händler sagte mir, es sei die Natur des Autos. Der GLB250 hat ein manuelles Getriebe, das von einer automatischen Schaltcomputer-Software gesteuert wird. Sie synchronisieren sich nicht. Sie warten auf ein Software-Update, um das Problem zu beheben... Sie sind NICHT allein!
 
Es scheint eine Reihe verschiedener Probleme zu geben, die die Leute haben und die das 'Klackgeräusch' verursachen. Mein Verständnis ist, dass es nur auftritt, wenn eine Verlagerung von Kraft zu Zug vom Heck her spürbar ist. Es scheint, als würden sich die Toleranzen der komplexen Verzahnung kombinieren, wenn die Kraft vom Motor zum Antrieb wechselt und wenn der Motor bremst. Es gibt eine Art Klopfgeräusch, aber nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Oben wurde ein Spiel in der Zapfwellenverzahnung zur hinteren Propellerwelle erwähnt. In der Mischung wären alle geringfügigen Phasenverschiebungen der Doppelkupplung. Ich kann mich nicht erinnern, wann, aber ich habe dasselbe gefühlt, als ich einen Traktor benutzte, wenn es einen Wechsel zwischen dem Antrieb des Motors und dem Bremsen des Motors gab, besonders bei niedriger Geschwindigkeit. Ich habe einen 2016er 45 mit 26.000 km.
 
Es scheint eine Reihe verschiedener Probleme zu geben, die bei den Leuten das "Klackgeräusch" verursachen.
Meines Wissens tritt es nur auf, wenn es eine Verlagerung von Kraft zu Zug gibt, die von hinten wahrgenommen wird. Es scheint, als würden sich die Toleranzen der komplexen Verzahnung kombinieren, wenn sich die Kraft vom Motor, der antreibt, zu dem Zeitpunkt verlagert, an dem der Motor bremst. Es gibt eine Art Klopfgeräusch, aber nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Oben wurde ein Spiel in der PTO-Verzahnung zur hinteren Propellerwelle erwähnt. In der Mischung wäre jede geringfügige Phasenverschiebung der Doppelkupplung. Ich kann mich nicht erinnern, wann, aber ich habe dasselbe gefühlt, als ich einen Traktor auf dem Bauernhof benutzte, wenn es eine Verlagerung zwischen dem Antrieb des Motors und dem Bremsen des Motors gab, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit. Ich habe einen 2016er 45 mit 26.000 km.
Ja, ganz ähnlich wie bei einer Wendeschaltung eines Traktors.
 
Es scheint eine Reihe verschiedener Probleme zu geben, die bei den Leuten das "Klackgeräusch" verursachen.
Meines Wissens tritt es nur auf, wenn es eine Verlagerung von Kraft zu Zug gibt, die von hinten zu spüren ist. Es scheint, als würden sich die Toleranzen der komplexen Verzahnung kombinieren, wenn sich die Kraft vom Motor, der antreibt, zu dem Zeitpunkt verlagert, an dem der Motor bremst. Es gibt eine Art Klopfgeräusch, aber nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Oben wurde es als Spiel in der Zapfwellenverzahnung zur hinteren Propellerwelle erwähnt. In der Mischung wäre jede geringfügige Phasenverschiebung der Doppelkupplung. Ich kann mich nicht erinnern, wann, aber ich habe dasselbe gefühlt, als ich einen Traktor benutzte, wenn es eine Verlagerung zwischen dem Antrieb des Motors und dem Bremsen des Motors gab, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit. Ich habe einen 2016 45 26K Kms.
Definitiv beim Herunterschalten und Hochschalten bei niedrigen Geschwindigkeiten.
 
41 - 59 of 59 Posts