Hallo zusammen,
Ich möchte die Hauptbatterie meines 2019 GLA 45 AMG ersetzen (vielleicht mit einer Optima Yellow Top H6). Ich habe ein paar Fragen:
1) Ich möchte die Batterie ersetzen, ohne irgendeinen Systemspeicher zurücksetzen zu müssen. Daher denke ich darüber nach, einfach eine zweite 12-V-Batterie, die ich herumliegen habe, parallel zur eingebauten Batterie anzuschließen, so dass das System niemals Strom verliert, wenn ich die eingebaute Batterie entferne. Zu diesem Zweck möchte ich wissen, ob ich die zweite Batterie an den in der Abbildung unten gezeigten Stellen anschließen kann (ignorieren Sie die gelben Kabel des Batterieladegeräts, das derzeit angeschlossen ist). Die weißen Linien zeichnen scheinbar die Pfade von Kabeln nach, die die Batterieklemmen mit den fraglichen Stellen verbinden. Ein Voltmeter zeigt, dass die Spannung an den beiden eingekreisten Stellen die gleiche ist wie die der Batterie, und auch von Plus der Batterie zum eingekreisten Minus ergibt sich der gleiche Wert, ebenso wie von Minus der Batterie zum eingekreisten Plus – alles wie erwartet.
2) Ich erinnere mich, irgendwo gelesen zu haben, dass der Generator zurückgesetzt werden muss, damit er sich an die neue Batterie anpasst. Wie wird dieser Reset durchgeführt? In einigen Foren, zumindest für andere Benz-Modelle, sehe ich die Erwähnung eines BMS-Resets, von dem ich annehme, dass es für "Batteriemanagementsystem" steht.
3) Wäre es im Hinblick auf das Beibehalten des Systemspeichers besser, einfach einen sogenannten Memory Saver zu kaufen und dessen Verwendung zu erlernen (ich weiß ehrlich gesagt nichts darüber; ich habe nur bemerkt, dass ein solches Gerät existiert)?
4) Gibt es noch andere Punkte, die beim Austausch der Hauptbatterie zu beachten sind?
Vielen Dank,
Andy
Zusatzinfo: Die Anweisungen des Servicehandbuchs für den Batteriewechsel sind unten angehängt. Sie scheinen sich nicht mit dem Zurücksetzen des Generators, dem Zurücksetzen des elektrischen Systems usw. zu befassen.
Ich möchte die Hauptbatterie meines 2019 GLA 45 AMG ersetzen (vielleicht mit einer Optima Yellow Top H6). Ich habe ein paar Fragen:
1) Ich möchte die Batterie ersetzen, ohne irgendeinen Systemspeicher zurücksetzen zu müssen. Daher denke ich darüber nach, einfach eine zweite 12-V-Batterie, die ich herumliegen habe, parallel zur eingebauten Batterie anzuschließen, so dass das System niemals Strom verliert, wenn ich die eingebaute Batterie entferne. Zu diesem Zweck möchte ich wissen, ob ich die zweite Batterie an den in der Abbildung unten gezeigten Stellen anschließen kann (ignorieren Sie die gelben Kabel des Batterieladegeräts, das derzeit angeschlossen ist). Die weißen Linien zeichnen scheinbar die Pfade von Kabeln nach, die die Batterieklemmen mit den fraglichen Stellen verbinden. Ein Voltmeter zeigt, dass die Spannung an den beiden eingekreisten Stellen die gleiche ist wie die der Batterie, und auch von Plus der Batterie zum eingekreisten Minus ergibt sich der gleiche Wert, ebenso wie von Minus der Batterie zum eingekreisten Plus – alles wie erwartet.
2) Ich erinnere mich, irgendwo gelesen zu haben, dass der Generator zurückgesetzt werden muss, damit er sich an die neue Batterie anpasst. Wie wird dieser Reset durchgeführt? In einigen Foren, zumindest für andere Benz-Modelle, sehe ich die Erwähnung eines BMS-Resets, von dem ich annehme, dass es für "Batteriemanagementsystem" steht.
3) Wäre es im Hinblick auf das Beibehalten des Systemspeichers besser, einfach einen sogenannten Memory Saver zu kaufen und dessen Verwendung zu erlernen (ich weiß ehrlich gesagt nichts darüber; ich habe nur bemerkt, dass ein solches Gerät existiert)?
4) Gibt es noch andere Punkte, die beim Austausch der Hauptbatterie zu beachten sind?
Vielen Dank,
Andy
Zusatzinfo: Die Anweisungen des Servicehandbuchs für den Batteriewechsel sind unten angehängt. Sie scheinen sich nicht mit dem Zurücksetzen des Generators, dem Zurücksetzen des elektrischen Systems usw. zu befassen.