Mercedes-Benz GLA Forum banner

Tankdeckelstift, darf er abgeschnitten werden? [Yes]

Resolved
Tags
cap
4.6K views 17 replies 7 participants last post by  Mruc  
#1 ·
Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen neuen Tankdeckel für meinen GLA 45 AMG gekauft, da bei dem alten das kleine Kabel in zwei Teile gerissen war. Als ich ihn kaufte, entschied ich mich für den AMG-Deckel, der auf der Website als kompatibel mit meinem Auto angegeben war. Das Problem ist jedoch, dass der neue Deckel einen Stift hat, während der alte Deckel völlig flach war. Aufgrund der Konstruktion meiner Tankklappe stößt der Stift an den lackierten Teil, da er zu lang ist. Sehr ärgerlich ist er heruntergefallen und hat meinen Lack zerkratzt. Meine Frage wäre also, ob ich den Stift einfach abschneiden kann oder ob dies dazu führen würde, dass beispielsweise Kraftstoff austritt oder die Entlüftung nicht richtig funktioniert. Der Stift ist in der Mitte hohl und hat zwei kleine Löcher. Wenn ich ihn abschneide, würde dies ein größeres Loch zur Feder bilden, die sich in der Mitte befindet.

Vielen Dank im Voraus.
 
#2 ·
Der Stift sollte nicht abgeschnitten werden. Er ist dazu bestimmt, den Tankdeckel beim Tanken zu halten.

Sie finden ein kleines kreisförmiges Loch oben am Tankdeckelarm. Stecken Sie den Stift dort hinein, während Sie das Auto betanken.

Aus irgendeinem Grund ist Ihr Ersatz-Tankdeckel nicht derselbe wie Ihr Original. Mein Auto hat denselben wie Ihr Auto ursprünglich hatte, aber mein GLE hat denselben wie Ihr Ersatz.
 
#5 ·
Klingt, als hätten Sie die falsche Modellkappe. Unser 2017er 45er hat die Halterung, die wir über den Haken an der Tankklappe hängen, um die Kappe beim Befüllen vom Körper fernzuhalten.
Könnte nur eine Fehlinterpretation/Fehleingabe sein, aber am Haltegurt hängen? Es gibt eine tatsächliche Aussparung im Scharnier der Klappe, in die die gesamte Kappe passt, wie auf dem oben geposteten Bild zu sehen ist.
Image
 
#7 ·
Könnte nur ein Lesefehler/Tippfehler sein, aber am Seil hängen? Es gibt einen tatsächlichen Ausschnitt im Scharnier der Klappe, um die gesamte Kappe einzupassen, wie auf dem oben geposteten Bild zu sehen ist. View attachment 28723
Ja, aber es passt wegen des Stifts nicht in die Halterung, ich habe heute ein Foto gemacht
Image
Image
 
#11 ·
Dieser Hohlraum sieht zwar so aus, als ob die Kappe hineinpassen sollte, aber meiner Meinung nach passt sie nicht sicher. Sie ist mir einmal herausgefallen. Sie traf den Kotflügel, ohne Schaden anzurichten. Aber das reichte. Ich fand es einfach viel schneller und narrensicherer, sie herunterzuhängen. Das Gleiche mache ich auch bei meinem 997 (2010 911).
 
#12 ·
Diese Aussparung sieht sicher so aus, als ob die Kappe hineinpassen sollte, aber meiner Meinung nach passt sie nicht sicher. Sie ist mir einmal herausgefallen. Sie traf den Kotflügel, ohne Schaden anzurichten. Aber das war genug. Ich fand es einfach viel schneller und narrensicherer, sie herunterzuhängen. Ich mache dasselbe an meinem 997 (2010 911).
Ah, ich verstehe. Meins sitzt ganz schief und fiel daher herunter und traf den Kotflügel, weil der obere Teil aus Aluminium besteht, was einen kleinen Kratzer verursachte. Ich dachte darüber nach, es am Draht hängen zu lassen, aber ich habe Angst, dass im Laufe der Zeit durch Abnutzung einige Kratzer entstehen könnten, da der Stift nur für die neueren Modelle dazu da ist, es zu halten, und ansonsten keinen Zweck erfüllt, also schneide ich es vielleicht einfach ab
Image

Image

Dieser Kratzer ärgert mich jetzt schon seit ein paar Tagen.
 
#17 ·
Dieser Hohlraum sieht sicher so aus, als ob die Kappe hineinpassen sollte, aber meiner Meinung nach passt sie nicht sicher. Ich hatte schon einmal, dass sie herausfiel. Sie traf den Kotflügel, ohne Schaden anzurichten. Aber das war genug. Ich fand es einfach viel schneller und narrensicherer, sie herunterzuhängen. Ich mache dasselbe an meinem 997 (2010 911).
Ich auch, es hat diesen kleinen hochstehenden Ohr, ich nehme einfach die Plastiklinie und lege sie dahinter und lasse sie hängen.