Mercedes-Benz GLA Forum banner

2016 GLA Wassereintritt, Dachabläufe?

9.8K views 18 replies 4 participants last post by  Huey52  
#1 ·
Hallo, ich habe einen 2016er Gla 220 4 Amatic AMG-Line mit etwa 18.700 Meilen auf der Uhr, neu gekauft. Letzte Woche bemerkte ich einen Wasserpfütze im Fußraum des Beifahrers auf der Beifahrerseite. Da er während zwei Wochen, in denen es zeitweise sintflutartig regnete, in meiner Einfahrt stand, bin ich davon überzeugt, dass die Quelle des Wassereintritts oberhalb und nicht unterhalb des Autos liegt. Die Tür- und Sonnenlichtdichtungen sind absolut in Ordnung.
Meine örtliche Werkstatt hat es überprüft und vermutet, dass die Quelle des Wassereintritts von den Dachläufern über die innere Karosserie kommt, aber die Suche und Reparatur in einer Karosseriewerkstatt wird viel kosten.
Die beiden Dachläufer werden als einzige mögliche Quelle des Wassereintritts vermutet, daher bin ich versucht, beide Seiten jedes Läufers mit einem wasserdichten Silikon abzudichten.
Hatte schon jemand anderes dieses Problem, wenn ja, wie war Ihre Lösung?
Vielen Dank,
Duncan
 
#4 ·
Die Panoramadach-Abläufe sind oft ein Problem. Sie können sich mit Schmutz verstopfen und in die Kabine zurückstauen.
Übrigens: Ich würde niemals Dachrinnen-Fallrohre in den Wänden meines Hauses verlegen, aber in Fahrzeugen ist es vermutlich aus ästhetischen Gründen akzeptabel.
 
#5 ·
Die Panoramadachabläufe sind oft ein Problem. Sie können sich mit Schmutz verstopfen und in die Kabine zurückstauen.

Übrigens: Ich würde niemals Regenrinnen-Fallrohre in den Wänden meines Hauses verlegen, aber in Fahrzeugen ist es vermutlich aus ästhetischen Gründen akzeptabel.

Danke für diese Antworten. Ich hätte sagen sollen, dass mein Auto die UK-Spezifikation hat, es gibt kein Abflussrohr oder Innenraumfilter. Die Läufer auf dem Schiebedach sind frei. Es sieht so aus, als müsste ich in eine Werkstatt gehen.
 
#8 ·
Jedes Modelljahr und jeder Modelltyp kann etwas unterschiedliche Attribute haben, daher hat Ihr Verkäufer zwar Recht, aber die Dinge, die wir besprechen, sind so ziemlich konstant. Die Panoramadach-Ablaufschläuche befinden sich in den Säulen, sodass Sie sie nicht sehen würden. Sogar die Dachrinnen-Ablauföffnungen sind schwer zu erkennen. Ich hatte noch nie ein modernes Fahrzeug ohne Innenraumluftfilter, aber möglicherweise haben sie den 2016 GLA 220 in einem solchen Maße „wertoptimiert“? Nein, es ist immer noch ein Benz und das würden sie nicht tun. „Das Beste oder nichts.“ ;)
 
#9 ·
Die Dachabläufe sind sehr gut versteckt, in den vorderen Ecken sind sie zu finden. Das Einzige, was man sehen kann, ist der Auffangbereich, aber nicht das Loch für die Rohre, die in die Säulen gehen.

Der Innenraumfilter siehe diesen Beitrag: Gelöst - 2019 GLA45 AMG Kabinen-Frischlufteinlass-Ort
 
#11 ·
In der Tat, langsam angehen lassen und die Schnur nicht an den Rasentrimmer anschließen. :ROFLMAO: Ich verwende die stärkere "Gewerbe"-Art von Schnur für diese Abflussreinigung, sowie natürlich das eigentliche Rasenmähen. Das Video, das ich bereits oben verlinkt habe, geht näher darauf ein.
Eine recht gängige Methode zur Reinigung der Abflüsse ist die Verwendung von Nylonfaden für den Rasentrimmer. Aber man muss äußerst vorsichtig sein, um den Abflussschlauch nicht auseinanderzudrücken.
 
#13 ·
Ein kurzes Update dazu. Meine örtliche Werkstatt (die ausgezeichnet ist) hat mein Auto gründlich untersucht, um herauszufinden, wo Wasser in die Kabine eindringt.
Die Ergebnisse waren, dass sie das Schiebedach, die vorderen und hinteren Abflussrohre, die Türen, die Motorhaube und die Dachläufer als potenzielle Wasserquelle vollständig ausschließen konnten.
Die Schlussfolgerung ist daher, dass Regenwasser nur möglicherweise von der Rückseite des Autos in die Kabine gelangen kann, entweder durch den Kofferraum oder die Rücklichter über interne Luftdruckentlastungsboxen, die sich hinter den hinteren Stoßfängern befinden.
Eine MB-Diagnosereparatur erfordert den Ausbau aller Sitze und Teppiche über drei Tage, um das Problem zu finden und zu beheben.
Mir wurde gesagt, dass dies ein häufiger Fehler ist, von dem MB weiß, aber nichts unternommen hat, um ihn zu beheben. Tatsächlich war er möglicherweise schon immer vorhanden, aber da mein Auto in der Garage stand, wäre er erst nach Ablauf der Garantie offensichtlich geworden.
Wenn sich dies bewahrheitet, kann ich einfach nicht glauben, dass MB erlaubt wurde, einen so schlechten Konstruktionsfehler jahrelang ohne jegliche britische behördliche Abhilfe oder selbst auferlegte Rückrufe fortzusetzen.
 
#15 ·
Nein.
MB sollte Autos so konstruieren und bauen, dass sie den erforderlichen nationalen gesetzlichen Produktions- und Betriebsnormen entsprechen (was auch das beinhaltet, was wir in Großbritannien als Abschleppen bezeichnen, oder wie Sie es definieren, Anhängerkupplung). Einfach ausgedrückt: Kein Auto sollte es zulassen, dass Wasser in die Fahrgastzelle und/oder in die Nähe der Fahrzeugelektrik gelangt.
 
#16 ·
Ich stimme allem zu, was Sie über Bauspezifikationen sagen. Aber ich frage mich. Unser 45er steht draußen und hat starken Regen und Wind erlebt, sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Aber wir haben noch nie Wassereintritt festgestellt. Und wenn man bedenkt, dass die Feuchtigkeit hinten eingedrungen ist, aber nur eine Seite vorne nass geworden ist, stellt man den Weg in Frage.

Viel Glück und bitte melden Sie sich, wenn sich die Dinge entwickeln.
 
#17 ·
Ich stimme allem zu, was Sie über Bauspezifikationen sagen. Aber ich frage mich. Unser 45er steht draußen und hat starken Regen und Wind erlebt, sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Aber wir haben noch nie Wassereintritt festgestellt. Und wenn man bedenkt, dass die Feuchtigkeit hinten eingedrungen ist, aber nur eine Seite vorne nass geworden ist, frage ich mich nach dem Weg.

Viel Glück und bitte melden Sie sich, wenn sich die Dinge entwickeln.
Vielen Dank für Ihre Antwort. Wasser geht immer zum tiefsten Schwerkraftpunkt, was in meinem Fall die hintere Beifahrerwanne ist, da ich in einer Neigung von vorne nach hinten und von rechts nach links parke.
Mir wurde gesagt, dass das Problem 1 zu 1000 ist. Vielleicht hatten Sie Glück, ich nicht.
Ungeachtet dessen scheint der Wasserweg von hinten nun schlüssig zu sein, da absolut alles andere überprüft und ausgeschlossen wurde. Mein Auto wurde von einer Werkstatt, die ich seit über 40 Jahren kenne und der ich voll und ganz vertraue, einem äußerst genauen Test- und Untersuchungsverfahren unterzogen. Sie testeten sorgfältig beide Seiten des Autos und kamen zu dem Schluss, dass Wasser eindeutig von der hinteren linken Seite eindringt. Sie deuteten auf ähnliche Erfahrungen mit anderen MB-Autos aller Marken hin, möglicherweise über die Rücklichter zu einer Luftausgleichsöffnung hinter den hinteren Stoßfängern, die in der Produktionsphase nicht richtig gegen Wassereintritt abgedichtet wurde, was einen Weg für das Wasser geschaffen hat, sich an einem tiefen Punkt zu sammeln.
 
#18 ·
Entschuldigung ... Ich dachte, das Wasserproblem wäre auf dem Vordersitz. Es klingt, als hätten Sie die Dinge im Griff. Es klingt auch so, als müssten eine Reihe von Dingen gleichzeitig schiefgehen, um dieses Problem zu haben. Können Sie es beheben, indem Sie einen einzigen Punkt reparieren, z. B. die Rücklichter abdichten? Viel Glück auf Ihrem weiteren Weg.