Mercedes-Benz GLA Forum banner
Status
Not open for further replies.

2015 GLA250 4matic Differential fiel bei 36.000 aus!!

33K views 38 replies 16 participants last post by  RKN GLA  
#1 · (Edited)
Ich habe meinen Mercedes GLA 2015 4 matic mit 36.000 km in EXZELLENTEM Zustand gekauft. Bevor ich ihn kaufte, habe ich einen Carfax-Bericht erstellt, und alles war in Ordnung! Nur ein Besitzer / alle Updates sowie Öl- und Filterdienste und -empfehlungen. Alles davon beim MB-Händler, wo er gekauft und gewartet wurde. MB-Vertragshändler.
Kürzlich habe ich ein klickendes Geräusch von hinten und ein Stottern gehört (ich weiß nicht, ob ich es richtig sage). Also habe ich ihn zur Überprüfung dorthin gebracht. Sie kamen mit der Diagnose, das hintere Differential zu ersetzen, weil es abgenutzt ist. Ist es möglich, dass ein Mercedes bei 36.000 km eine solche Abnutzung aufweist? MB sagte, die Garantie deckt es nicht mehr ab und die Arbeit kostet über 4.000 $!
Irgendwelche Bedenken? Wenn ich an Mercedes denke, erwarte ich keine solche fehlerhaften Teile.
 
#2 · (Edited)
Sie zitieren einen ausgezeichneten Zustand beim Kauf, aber die Wahrheit ist, dass Sie keine Möglichkeit haben zu wissen, wie der ursprüngliche Fahrer das Fahrzeug gehandhabt und/oder gewartet hat, es sei denn, das Differential wurde zerlegt und bei Ihrem Kauf inspiziert, was natürlich selten vorkommt. Obwohl untypisch bei 36.000 Meilen, ist es durchaus möglich, dass das Differential stark beansprucht wurde und jetzt gewartet werden muss. Sie könnten sich eine zweite Meinung in einer anderen Vertragswerkstatt oder einer guten unabhängigen Werkstatt einholen. Diese Art von Verschleiß ist in der Regel sehr deutlich, wenn es geöffnet wird.

Denken Sie daran, dass die meisten Garantien entweder auf Kilometerleistung oder Zeit basieren, je nachdem, was zuerst eintritt, und Sie haben ein Modell von 2015.

Es tut mir leid, von Ihrem Leiden und den Benz-typischen Kosten zu hören. Der Silberstreif am Horizont ist, dass Sie ein gründlich überholtes Differential haben werden.
 
Save
#3 ·
Es ist absolut wahr. Ich befürchte, danach kam ein Getriebe oder ein Frontdifferential 🤷🏻‍♂️. Niemand weiß es. Wie ein Lotteriespiel, vielleicht habe ich den Gewinnerschein gekauft🤣, Lasst uns positiv bleiben... ich hole mir Zweitmeinungen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten... eine andere Sache, wenn es möglich ist, es zu reparieren, anstatt es zu wechseln... Was ist damit?
 
#4 ·
Update. Ich habe das Differential-Magnetventil abgeklemmt und alle Geräusche und Kratzer verschwanden. Es ist offiziell ein neues Differential. Glücklicherweise gelingt es mir, die Kosten zu senken... werde auf dem Laufenden halten
 
#35 ·
Update. Ich habe das Differential-Selenoid getrennt und alle Geräusche und Kratzer verschwanden.. es ist offiziell ein neues Diff.. zum Glück gelingt es mir, die Kosten zu senken... werde auf dem Laufenden bleiben
Ich habe das hintere Differential-Magnetventil an meinem 2015 GLA 250 vor etwa 5.000 Meilen abgeklemmt. Es dauerte weniger als 5 Minuten, ist es jetzt ein Vorderradantrieb? Es läuft großartig und kein Lärm! Es ist ein Unbekannter für zukünftiges Fahren ohne 4matic? Dies ist ein häufiges Problem vieler GLA-Besitzer, aber kein Rückruf von Mercedes?
 
#5 ·
Ich habe einen F250, der ein intermittierendes Schleifgeräusch machte, das schrecklich war. War es ein vorderes Radlager? Eine hintere Bremsbelag, die schleift? Geräusche übertragen sich in einem Fahrzeug. Mein Problem wurde schließlich durch Anheben des Lkws und Fahren mit 60 mph gefunden, bis das Geräusch auftrat. Was war es? Das Mittellager an der Antriebswelle.

Wenn Sie das Magnetventil trennen, lösen Sie die Kupplung. Die Differentialgetriebe drehen sich immer noch. Die Antriebswelle nicht.

Mit anderen Worten, ich bin mir nicht sicher, welche Schlussfolgerungen ich aufgrund Ihres Experiments ziehen soll.

Nachdem ich das oben Gesagte gesagt habe, hatten andere in diesem Forum Probleme mit dem hinteren Differential. Das Ölwechselintervall des AMG-Differentials beträgt 10.000 Meilen und danach alle 20.000 Meilen. Mit anderen Worten, hoher Wartungsaufwand, was mich zum Nachdenken bringt, warum.
 
#7 · (Edited)
Ich habe einen F250, der ein intermittierendes Kratzgeräusch machte, das schrecklich war. War es ein vorderes Radlager? Eine hintere Bremsbelag, die schleift? Geräusche übertragen sich in einem Fahrzeug. Mein Problem wurde schließlich durch Anheben des Trucks und Fahren mit 60 mph gefunden, bis der Ton auftrat. Was war es? Das Mittellager an der Antriebswelle.

Wenn Sie das Magnetventil trennen, lösen Sie die Kupplung. Die Differentialgetriebe drehen sich immer noch. Die Antriebswelle nicht.

Mit anderen Worten, ich bin mir nicht sicher, welche Schlussfolgerungen ich aufgrund Ihres Experiments ziehen soll.

Abgesehen davon hatten andere in diesem Forum Probleme mit dem hinteren Differential. Das Ölwechselintervall des AMG-Differentials beträgt 10.000 Meilen und danach alle 20.000 Meilen. Mit anderen Worten, hoher Wartungsaufwand, was mich zum Nachdenken bringt, warum.
Ich bin mir nicht sicher über all das, Wayne. Beginnen wir mit Ihrem letzten Satz, der zutreffend ist. Das Hinterachsdifferential, ich habe noch nie gesehen, welche Upgrades es im Vergleich zu einem GLA250 gibt, obwohl es viel mehr PS und Drehmoment gibt, was mich immer gefragt hat, wie irgendwelche Leistungssteigerungen dazu führen würden, dass Differentialteile überleben (wenn Sie einen 45 tatsächlich für mehr Leistung getunt haben).

Die Frage ist also, ob das Auto makellos war, lassen Sie den Händler zeigen, dass das Hinterachsdifferential mindestens einmal gewartet wurde. Als ich meinen 2015er mit 18.000 km kaufte, habe ich bei 20.000 km bezahlt, um das Hinterachsdifferential und das vordere Differential/Getriebeöl/Filter zu ersetzen, vergessen Sie Service A/B usw.

Nun, zu der Kardanwelle und Ihren Kommentaren... wenn er ein hinteres Differentialmagnetventil getrennt hat, bin ich mir nicht sicher, ob sich die Kardanwelle nicht dreht, wenn das Auto beispielsweise auf eine Situation stößt, in der der Allradantrieb aktiviert wird (normalerweise ist es Vorderradantrieb, besonders im Eco-C-Modus). Er hat kein Magnetventil am vorderen Getriebe getrennt, also greift die Kardanwelle ein und dreht sich bis zur Kupplung, die wahrscheinlich ausgerückt ist, also kein Allradantrieb.

Das ist aber eine teure Reparatur, ich werde gespannt sein, wie das ausgeht.
 
Save
#6 ·
Ich habe meinen Mercedes GLA 2015 4matic mit 36.000 km in EXZELLENTEM Zustand gekauft. Vor dem Kauf habe ich einen Carfax-Bericht durchgeführt und alles war in Ordnung! Nur ein Besitzer / alle Updates sowie Öl- und Filterservices und Empfehlungen. Alles davon beim MB-Händler, wo er gekauft und gewartet wurde. MB-Vertragshändler.
Kürzlich hörte ich ein klickendes Geräusch von hinten und ein Stottern (ich weiß nicht, ob ich es richtig sage). Also bringe ich ihn zur Überprüfung dorthin. Sie kamen mit der Diagnose, das hintere Differential zu ersetzen, weil es abgenutzt ist. Ist es möglich, dass ein Mercedes bei 36.000 km eine solche Abnutzung aufweist? MB sagte, die Garantie deckt es nicht mehr ab und die Arbeit kostet über 4.000 $!
Irgendwelche Bedenken? Wenn ich an Mercedes denke, erwarte ich keine solche fehlerhaften Teile
Haben Sie jemals die Batterielebensdauer und das Modell überprüft? Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem GLA 250 Sport/2015: Ein seltsames Geräusch beim Einlegen des Rückwärtsgangs und ein elektronischer Fehler, der besagte: "Das Rückwärtsfahren ist nicht möglich. Werkstatt konsultieren" und nur der 2. und 4. Gang verfügbar. Ich ging in die MB-Werkstatt und führte auch einen Carfax-Bericht durch und entdeckte, dass das Modell der installierten Batterie nicht für mein Fahrzeugmodell geeignet war. Ich habe die Batterie durch ein Modell Heliar 80 Ampheres AGM 800 ersetzt und das Problem war anscheinend behoben. Ich werde das Auto weiter beobachten, aber ich gehe davon aus, dass das Problem nicht mehr auftritt.
Grüße, Luiz Henrique.
 
#9 ·
Ich kann nicht sehen, was programmiert werden würde.

Shadofax ... Als ich meine obigen Kommentare schrieb, war ich mir nicht sicher, ob das Hinterachsdifferential bei uns ausgeschaltet war. Ich wollte eine Fehlerbehebungstechnik vorschlagen, war aber nicht klar genug oder überhaupt nicht klar. Danke, dass Sie dies hervorgehoben haben.

Das AMG-Ölwechselintervall für das Hinterachsdifferential ist viel aggressiver als das 250er. Ich vermute, dass dies das schwache Glied ist. Davon abgesehen sah das Öl in meinem immer neu aus. Aber ich habe keine Probe zur Analyse geschickt, und der Schein kann in einer relativ kühlen Umgebung trügerisch sein. Es kann zu Scherungen kommen, die die Viskosität beeinträchtigen.
 
#10 ·
Ich habe einen GLA 250 4matic von 2015. Bei 50.000 km wurde das echte Differential ersetzt, bei 100.000 km wurde das Hinterachsdifferential gewechselt und jetzt bei 170.000 km muss es wieder ersetzt werden. Ich hoffe, MB kommt dafür auf. Offensichtlich gibt es ein Problem. Mein 2007er Honda Ridgeline hat 300.000 Meilen ohne größere Reparaturen, mein 2007er Lexus GL470 hat 160.000 Meilen ohne größere Reparaturen und mein VW Käfer Cabrio von 1970 läuft immer noch super ohne größere Reparaturen.

Ich denke, MB hat einige Probleme mit dem Hinterachsdifferential, oder?
 
#25 ·
Ich habe einen GLA 250 4matic von 2015. Bei 50.000 km wurde das echte Differential ersetzt, bei 100.000 km wurde das Hinterachsdifferential gewechselt und jetzt bei 170.000 km muss es wieder ersetzt werden. Ich hoffe, MB behebt das. Offensichtlich gibt es ein Problem. Mein 2007er Honda Ridgeline hat 300.000 Meilen ohne größere Reparaturen, mein 2007er Lexus GL470 hat 160.000 Meilen ohne größere Reparaturen und mein VW Käfer Cabrio von 1970 läuft immer noch super ohne größere Reparaturen.

Ich denke, MB hat einige Probleme mit dem Hinterachsdifferential, oder?
Ja; @ 100.000 km habe ich Probleme mit meinem.
 
#11 ·
Willkommen. Sie haben viele Kilometer auf Ihrem GLA. Ich würde gerne hören, wie Ihre Kosten pro Meile waren und wie Ihre Wartung aussieht.

Der Ausfall des Hinterachsdifferenzials sowie das Schleifen beim Einlegen des Rückwärtsgangs scheinen ein Problem zu sein.

Sowohl das Hinterachsdifferenzial als auch das Getriebe haben komplizierte (nicht offensichtliche) Nachfüllanforderungen. In letzter Zeit frage ich mich, ob es einen Zusammenhang gibt.
 
#12 ·
Standardwartung pro OEM. Obwohl ich meine Ölwechsel bei etwa 75 % der empfohlenen Kilometerleistung durchführe.

Ich habe zwei Reifensätze und Bremsen rundum einmal gewechselt.

Es war ein tolles Auto, abgesehen vom Hinterachsdifferential. Bei meinem Ridgeline war es erstaunlich, Asche auf den Lexus.
 
#14 ·
Ich habe das Altöl nicht analysiert, aber es sieht immer sauber aus, wenn ich es wechsle, und ich verbrenne keines zwischen den Wechseln.

Ich bin von Runflats zu normalen Good Year-Reifen gewechselt. Ich habe einen kleinen Kompressor, den ich für den Fall der Fälle in meinem Laderaum aufbewahre.

Ich habe vergessen, früher hinzuzufügen, dass der elektronische Thermostat kaputt gegangen ist.
 
#15 ·
Thermostate und Wasserpumpen wurden in diesem Forum erwähnt. Und wenn ich mich richtig erinnere, ein AOS (oder PCV-Ventil, wenn Sie keinen Air Oil Separator wünschen). Auspuffklappenfehler (gebrochene Feder, die einen Motoraustausch erfordert) scheinen der neueste Fehlerpunkt zu sein. Ich werde eine hitzebedingte Zündspule an einem stark modifizierten 45er nicht mitzählen.
 
#16 ·
Ich habe meinen Mercedes GLA 2015 4matic mit 36.000 km in EXZELLENTEM Zustand gekauft. Vor dem Kauf habe ich einen Carfax-Bericht erstellt und alles war in Ordnung! Nur ein Besitzer / alle Updates sowie Öl- und Filterservices und Empfehlungen. Alles beim MB-Händler, wo er gekauft und gewartet wurde. MB-Vertragshändler.
Kürzlich höre ich ein klickendes Geräusch von hinten und ein Stottern (ich weiß nicht, ob ich es richtig sage). Also bringe ich ihn zur Überprüfung dorthin. Sie kamen mit der Diagnose, das hintere Differential zu ersetzen, weil es abgenutzt ist. Ist es möglich, dass ein Mercedes bei 36.000 km eine solche Abnutzung aufweist? MB sagte, die Garantie deckt dies nicht mehr ab und die Arbeit kostet über 4.000 $!
Irgendwelche Bedenken? Wenn ich an Mercedes denke, erwarte ich keine solchen fehlerhaften Teile.
 
#19 ·
Ich habe meinen Mercedes GLA 2015 4matic mit 36.000 km in EXZELLENTEM Zustand gekauft. Vor dem Kauf habe ich einen Carfax-Bericht erstellt, und alles war in Ordnung! Nur ein Besitzer / alle Updates und Öl- und Filterservices und Empfehlungen. Alles beim MB-Händler, wo er gekauft und gewartet wurde. MB-Vertragshändler.
Kürzlich habe ich ein klickendes Geräusch von hinten und ein Stottern (ich weiß nicht, ob ich es richtig sage) gehört. Also bringe ich ihn zur Überprüfung dorthin. Sie kamen mit der Diagnose, das hintere Differential zu ersetzen, weil es abgenutzt ist. Ist es möglich, dass ein Mercedes bei 36.000 km eine solche Abnutzung aufweist? MB sagte, die Garantie deckt es nicht mehr ab und die Arbeit kostet über 4.000 $!
Irgendwelche Bedenken? Wenn ich an Mercedes denke, erwarte ich keine solche fehlerhaften Teile
Habe gerade die Rechnung über 5500 $ für den Austausch meines Differentials in meinem Mercedes GLA 4matic von 2015 bei 50.000 Meilen erhalten. Der Mechaniker sagt, es sei üblich für dieses Fahrzeug zwischen 5 und 6 Jahren! Warum sollte Mercedes ein so minderwertiges Produkt herstellen?
susanM
 
#23 ·
Hallo,
ich habe auch einen GLA250 4matic Edition 1 von 2015 und jetzt bei 77.000 Meilen sieht es so aus, als ob ich ein neues Hinterachsdifferential brauche. Gehe heute Angebote einholen, aber ich bin EXTREM an der Sammelklage interessiert, die ein anderer Benutzer vorgeschlagen hat. Symptome: Zwischen 1 und 20 Meilen pro Stunde höre und fühle ich eine Art Klopfgeräusch, als ob ein Kolben Fehlzündungen hat, aber dann habe ich das Geräusch auf einen Ort im hinteren Bereich des Unterbodens lokalisiert. Mein Mechaniker sagte mir, dass ich ein neues Differential brauche. Jetzt scheint dies ein ziemlich beliebtes Problem bei diesen Modellen zu sein. Hat jemand Glück gehabt, dies von MB über seinen Händler repariert zu bekommen? Wird MB es übernehmen? Ich lebe in Chicago, jede Hilfe wäre sehr dankbar.
-Jacek
 
#31 ·
Hallo, ich habe auch einen GLA250 4matic Edition 1 von 2015 und jetzt bei 77.000 Meilen sieht es so aus, als ob ich ein neues Hinterachsdifferential brauche. Gehe heute Angebote einholen, aber ich bin EXTREM an der Sammelklage interessiert, die ein anderer Benutzer vorgeschlagen hat. Symptome: Zwischen 1 und 20 Meilen pro Stunde höre und fühle ich eine Art Klopfgeräusch, als ob ein Kolben Fehlzündungen hat, aber dann habe ich das Geräusch auf irgendwo im Heck des Unterbodens lokalisiert. Mein Mechaniker sagte mir, ich brauche ein neues Differential. Jetzt scheint dies ein ziemlich beliebtes Problem bei diesen Modellen zu sein. Hat jemand Glück gehabt, dies von MB über seinen Händler repariert zu bekommen? Wird MB es übernehmen? Ich lebe in Chicago, jede Hilfe wäre sehr dankbar -Jacek
Nun, ich bin der Typ, der 3 ersetzt hat und gerade meinen 4. Differentialaustausch geplant hat. Wie ist es Ihnen mit Mercedes ergangen?
 
#24 ·
Ich habe meinen Mercedes GLA 2015 4matic mit 36.000 km in EXZELLENTEM Zustand gekauft. Vor dem Kauf habe ich einen Carfax-Bericht erstellt und alles war in Ordnung! Nur ein Besitzer / alle Updates sowie Öl- und Filterservices und Empfehlungen. Alles davon beim MB-Händler, wo er gekauft und gewartet wurde. MB-Vertragshändler.
Kürzlich habe ich ein klickendes Geräusch von hinten und ein Stottern (ich weiß nicht, ob ich es richtig sage) gehört. Also bringe ich ihn zur Überprüfung dorthin. Sie kamen mit der Diagnose, das Hinterachsdifferential zu ersetzen, weil es abgenutzt ist. Ist es möglich, dass ein Mercedes bei 36.000 km eine solche Abnutzung aufweist? MB sagte, die Garantie deckt dies nicht mehr ab und die Arbeit kostet über 4.000 $!
Irgendwelche Bedenken? Wenn ich an Mercedes denke, erwarte ich keine solche fehlerhaften Teile
 
#27 ·
Genau das ist mir auch an meinem Hinterachsdifferential passiert, und ja, man hat mir auch 5600,00 $ angeboten. Ich habe gesehen, dass zu diesem Problem mit den Autos eine Ankündigung verschickt wurde, aber keinen Rückruf, obwohl Mercedes weiß, dass dies ein Problem ist, also würde ich Ja zu einer Sammelklage sagen! Ich bin sauer.
 
#28 ·
Meine Frau ist gefahren, hat aber das Klopfen beim Beschleunigen aus dem Stand mit Kurven nicht bemerkt. Ich bin es letztes Wochenende gefahren und wusste sofort, dass es das Differential war. 2015 bei 50.000 gekauft, jetzt 74.000. Wütend über die offensichtliche Scheiß-Technik. Wie beginnen wir eine Sammelklage?
 
#32 ·
Ich habe meinen Mercedes GLA 2015 4matic mit 36.000 km in EXZELLENTEM Zustand gekauft. Vor dem Kauf habe ich einen Carfax-Bericht erstellt, und alles war in Ordnung! Nur ein Besitzer / alle Updates sowie Öl- und Filterservices und Empfehlungen. Alles beim MB-Händler, wo er gekauft und gewartet wurde. MB-Vertragshändler. Kürzlich habe ich ein klickendes Geräusch von hinten und ein Stottern (ich weiß nicht, ob ich es richtig sage) gehört. Also bringe ich ihn zur Überprüfung dorthin. Sie kamen mit der Diagnose, das Hinterachsdifferential auszutauschen, weil es abgenutzt ist. Ist es möglich, dass ein Mercedes bei 36.000 km eine Abnutzung in diesem Ausmaß aufweist? MB sagte, die Garantie deckt es nicht mehr ab und die Arbeit kostet über 4.000 $! Irgendwelche Bedenken? Wenn ich an Mercedes denke, erwarte ich keine solchen fehlerhaften Teile
Ja, aber MERCEDES hat das Differential NIE abgedeckt! Meines ging bei 49.000 $ kaputt, und wir haben fast 6.000 $ für die Reparatur bezahlt. Es passiert so vielen GLAs, dass Mercedes das Differential tatsächlich auf Lager hat!
 
#37 ·
Wie von @RamaGLA empfohlen, habe ich gerade mein Fahrzeug an NHTSA geschickt. Sie haben mir eine Tracking-Nr. zur Verfügung gestellt. Sie werden untersuchen, ob dieser Defekt ein Trend ist. Ich nehme an, wenn ein Trend festgestellt wird, werden sie mit einem Sicherheitsrückruf/einer Reparatur fortfahren. Ich ermutige jeden in diesem Thread, sein Problem zu melden, bitte. Hier gibt es offensichtlich einen Trend. Aber wenn niemand meldet, wird Mercedes nie für dieses Problem verantwortlich gemacht werden. Hoffentlich ist für diejenigen, die bereits für Reparaturen bezahlt haben, eine Rückerstattung eine Option. Diese Reparaturkosten sind recht hoch!
Hoffe, das hilft!
 
#38 ·
Wie @RamaGLA riet, habe ich gerade mein Fahrzeug an NHTSA geschickt. Sie gaben mir eine Tracking-Nr. Sie werden untersuchen, ob dieser Defekt ein Trend ist. Ich nehme an, wenn ein Trend festgestellt wird, werden sie mit einem Sicherheitsrückruf/einer Reparatur fortfahren. Ich ermutige jeden in diesem Thread, sein Problem zu melden, bitte. Hier ist eindeutig ein Trend zu erkennen. Aber wenn niemand meldet, wird Mercedes nie für dieses Problem verantwortlich gemacht werden. Hoffentlich ist für diejenigen, die bereits für Reparaturen bezahlt haben, eine Rückerstattung eine Option. Diese Reparaturkosten sind recht hoch!
Ich hoffe, das hilft!
Ich habe es gemeldet, sie haben nichts unternommen. MB weiß seit Jahren davon.
 
#39 ·
@SusanM Einige Berichte werden selten etwas bewirken, um einen Rückruf auszulösen. Eine große Anzahl von Fällen und Berichten muss eingereicht werden, bevor jemand Offizielles überhaupt einen Rückruf in Erwägung zieht. Eine unglaubliche Anzahl von Fahrzeugen auf der Straße hat offene Rückrufe, fast jede Marke wird dies tun, und Rückrufe priorisieren Sicherheitsprobleme, was hier unwahrscheinlich ist, es sei denn, die Hinterräder blockieren sich.

Schauen Sie sich zum Beispiel die neuen GLAs an. Bekannte Zylinderkopfprobleme seit sehr langer Zeit, bevor etwas unternommen wurde, was eine erweiterte Garantie auf die Teile war. Keine offiziellen Rückrufe, obligatorische Ersetzungen, keine behördlichen oder rechtlichen Maßnahmen (außer intern bei MB) wegen etwas, das von den Aufsichtsbehörden viel eher als Sicherheitsproblem angesehen wird.

Während Takata-Airbag-Fehler ein ernstes Sicherheitsproblem darstellten und Rückrufe herausgegeben wurden. Für die NHTSA sind GLA-Differentiale wirklich nur ein weiterer Name auf der Liste in sehr kleinen Mengen.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.